Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Reflexgehäuse Selbstbau

HI, Ich möchte mir nun zum ersten mal ein Gehäuse selber Bauen, da man ja bekanntlich so bei richtiger Berechnung die besten Ergebnisse erziehlt. Ich habe mir einen Preiswerten 12 zoll Woofer von JBL gekauft (GT4 12) und möchte ihn nun in einem Reflexgehäuse verbauen. Ich habe rechnerisch herausgefunden, das er sich bei 60 Litern Volumen am wohlsten fühlt, da ich einen Opel Meriva fahre hätte ich auch noch mehr platz im Kofferraum. Ich würde Den sub am Liebsten oben auf der Kiste und invertiert verbauen, sodass die Spinne und Magnetspule oben herausragen und der Chassis in die Kiste feuert, da ich finde, dass das so echt geil aussieht und den Port hätte ich gerne als rechteck in richtung des Kofferraumdeckels. Eine Endstufe suche ich noch. 1000 Watt peak an 4 Ohm sind ungewöhnlich. Die meisten Probleme hatte ich dabei die Portgröße und tiefe zu berechnen, außerdem Frage ich mich ob der Schacht des Ports zum innenvolumen der Kiste dazu zählt, oder ob er extra noch daran gerechnet wird. Ich würde mich über etwas Hilfe sehr freuen. Ich denke mal Ich habe das ganze relativ verständlich erklärt, ich füge aber noch eine Skizze an, sowie die daten des Lautsprechers. Außerdem strebe ich eine Resoazfrequenz von 35 herz an da ich viel Hip Hop höre und tiefe bässe mag. Vielen Dank schonmal und im folgenden die daten. Was den kofferraum angeht: Die kiste sollte 43cm hoch sein, in die Tiefe sind 55 cm verfügbar, In die Breite geht alles bis 1,20m.

  • 12" JBL Subwoofer
  • Peak: 1000 watts
  • RMS: 250 watts
  • High temperature 4 ohm voice coil
  • Frequency response: 23-450 Hz

Die Parameter hab ich aus einem Forum:

Vas 100.45 liter
Qts 0.43
Fs 24.75Hz
Qes 0.46
Qms 6.46

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
BassBuddys hat auf diesen Beitrag reagiert.
BassBuddys

Hey ich hab mir das ganze mal angeschaut, vorweg, wenn du viel HipHop hörst ist der Woofer nicht das richtige für dich, genau wie wenn die Tiefbass möchtest, da wäre ein Woofer mit höherer Xmax sprich mehr Hub besser. Aber es ist nicht unmöglich, ich habe das ganze mal Simuliert. (Dafür benutze ich die Freeware BassCad. kannst auch mal mit rumspielen.

Um das Chassis Tief zu bekommen bei 60l Volumen muss der Port extrem lang sein, eine halbwegs saubere Kurve ergibt sich bei 78,5cm² Fläche was eine Rundport von 10cm entsprechen würde und einer länge von 40cm, ich denke dass ist Bautechnisch schwierig dann bei den 60L zu bleiben oder du baust das Gehäuse sehr flach und dafür Lang, dann geht es. Der Port sollte nämlich nicht direkt an einer Wand enden sondern noch ein Paar Cm Luft haben.

 

Wenn du auf biegen  und brechen Tief möchtest würde ich dir ein Volumen von 120L empfehlen und einer Portfläche von 157,1cm² was 2x10cm entspricht und einer Länge von 40cm. Unten angehängt findest du die Kurve.

Das Problem dabei ist, dass der Wirkungsgrad dann schlecht wird und das Gehäuse nicht so "Knackig" spielt, dafür aber Tief. Da kann es sein, dass 808´s geil klingen sobald du aber mal "normale" bzw andere Musik hören möchtest das ganze furchtbar klingt. Zudem kommt 250wRMS ist halt einfach nicht sonderlich viel und desto tiefer die Frequenz desto mehr Leistung braucht man. Ich denke da kommt nicht viel bei rum.

 

Ich würde dir für das was du vor hasst ein Cassis mit mindestens 500wRMS, besser 800 Empfehlen. Der kann dann vernünftig Luft bewegen was bei Tiefen Frequenzen wichtig ist.

Wenn du an dem Chassi aber festhalten möchtest würde ich ihn in ein kleines Geschlossenes Gehäuse bauen ca.30-40L der Spielt dann nicht krass Tief aber du hasst nen guten Allrounder und das stimmigste Gesamtpacket.

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Okay danke dir schonmal soweit. Ich muss auch zugeben, dass ich den Lautsprecher eher notgedrungen gekauft habe und mich nicht schlau gemacht habe. Ich finds schon schwierig genug eine vernünftige endstufe zu finden. Ich werde den dann versucen wieder zu verkaufen und mich nochmal auf die suche machen. Wenn ich was neues habe melde ich mich nochnmal. Danke aufjedenfall und Liebe grüße. <3

 

BassBuddys hat auf diesen Beitrag reagiert.
BassBuddys

Was hältst du vom GZRW 12XSPL, für einen Allrounder zwischen tiefen bässen und gutem Klang?

BassBuddys hat auf diesen Beitrag reagiert.
BassBuddys

Hey, die GZRW bzw alle SPL Subwoofer von GZ sind echt gut bei den Günstigeren ist die Preisleistung hammer und Tief können die auch, jedoch sind es keine guten Allrounder weil sie eben für den SPL Betrieb ausgelegt sind. Ich selber habe so einen gehabt und kann dir sagen es geht, da kommt es drauf an was dir wichtiger ist Klang oder Leistung. Ich persönlich würde dir folgende empfehlen:

https://amzn.to/3s0chqE

https://amzn.to/3ywab4j

https://amzn.to/3AmPBUP

https://amzn.to/3jnIUe0

https://amzn.to/3irFqIc

https://amzn.to/2Vo8TdG

 

Sind alles sehr geile Woofer, schau einfach was am besten in dein Budget passt, rechne aber Endstufe und eine gute Verkabelung mit dazu, dann hasste auf jeden fall lange Spaß und ein anständiges System.

 

Mfg 😉

 

 

Ganz herzlichen Dank für deine Zeit und Hilfe❤️❤️❤️.

Ich weiß die Empfehlungen auch sehr wertzuschätzen und werde jetzt einmal sehen was ich machen werde. Fest steht ich baue mir ein Gehäuse und da ich von der ganzen carhifimaterie am wenigsten Erfahrung mit dem Gehäusebau habe melde ich mich aufjedenfall nochmal.

Ich denke es wird auf den Ground Zero sub hinauslaufen, da ich auf ebay ein mega Angebot habe.

Ich hätte eine Bitte an dich, wenn du bei gelegenheit mal nicht wissen solltest worüber du das nächste Youtube Video machst, stell doch mal das BassCad Programm vor. Ich habe etwas rum gespielt und auch was im Internet dazu gelesen. Ich habe auch als "amateur" das gefühl, dass das ganze eine echt gute Software ist die präzise rechnet, habe allerdings immernoch Schwierigkeiten, da saß ganze schon unübersichtlich und nicht einfach ist. Nur ein kleiner Vorschlag.

LG Simon, ich melde mich wenn ich einen neuen Sub habe🔊✌🏼✌🏼✌🏼

Hey kein Ding immer gerne 😉

 

Was die Gehäuseberechnung angeht bin ich auch kein "Profi" oder würde sagen, dass ich das besonders gut kann. Es gibt einiges an Software, BassCad ist finde ich die einfachste und die mit den besten Funktionen. Ich bin mit dem Entwickler noch am Texten, dass ich sie auf meiner Seite hier zum Download anbieten kann, dann gibt es auch auf jeden fall ein Video.